Im Vorfeld sollte das Problem bzw. die Fragestellung analysiert werden
Es kann sinnvoll sein, zunächst ein allgemeines Blitz-Brainstorming zu machen, um alle „alten“ Ideen loszulassen und Platz zu schaffen für Neues.
Im ersten Schritt der Reizwortanalyse werden blind Begriffe (Substantive) ausgewählt, z.B. in dem willkürlich auf ein Wort in einem Buch getippt wird
Die so gefundenen Begriffe werden analysiert nach: Eigenschaften, Funktionen, Form, Handhabung und damit verbundenen Emotionen
Dann wird diese Analyse an das Problem rückgekoppelt (bisoziative Verbindung). Was heißt es, wenn wir die Eigenschaften etc. auf unser Problem übertragen?
Je spielerischer, vielseitiger und offener dieser Prozess ist, desto mehr kreative Ideen können entstehen
Wie bei allen Kreativitätstechniken gilt: Es gibt keine falschen Ideen!
Dauer: je nach Zahl der Reizworte, ~ 60 Minuten (kreative Prozesse brauchen Zeit!)