Es gelten die allgemeinen Brainstorming-Regeln (Quantität vor Qualität, keine Idee ist falsch, keine Wertungen, inspirieren lassen), diese evtl. nochmal auf ein Flip schreiben
Es wird ein imaginäres Problem vorgestellt z.B. „wie können wie die Lehrer dazu bringen, auf der Straße Pappnasen zu tragen?“
Die TN formulieren Ideen und Vorschläge und schreiben diese auf Moderationskarten. Eine Idee und max. 5 Worte pro Karte (5-10 Minuten)
Anschließend entwickelt die Gruppe daraus gemeinsame Lösungsszenarien und schreibt sie auf (5-10 Minuten)
Jetzt wird das reale Problem benannt und in Bezug zu den imaginären Lösungen gesetzt. Gibt es Lösungsvorschläge die für unser Problem weiterhelfen?
Die so gefundenen Lösungen werden gemeinsam weiterentwickelt und dingfest gemacht (Handlungsstrategie), sonst verpuffen die Ergebnisse